Carolin und Dennis Zahlmann, Eltern von Lasse
Lebensqualität muss individuell sein
Einzigartige Kinderrehatechnik aus dem Elbe-Weser-Raum
Wir sind der Unterschied
“Unser Handwerk muss Hand und Fuß haben – vor allem aber Herz. Was wir herstellen sind nicht etwa die Produkte, die man am Ende sieht, sondern die Lebensqualität, die mit ihnen einhergeht.“
– Björn Strehl, Gründer und Geschäftsführer
Individualität macht uns einzigartig und unterscheidbar. Es ist der Funke, der beim Gegenüber dafür sorgt, dass ein Interesse aufflammt, weil einem etwas Neues begegnet. Diese Individualität, die jeder Mensch in sich trägt, ist ein Kernelement unserer Produkte. Seit 2000 kreieren wir deshalb individuelle Sitzorthesen, die dank innovativen Materialien und genauester Vakuumabdruck-Technologie durch ihre widerstandsfähige Leichtigkeit und perfekte Passform überzeugen.

Wir sind da für
Kinder
Ebenso wie unsere Kunden stellen wir hohe Ansprüche an uns. Wir wollen jedem Kind gerecht werden, mit allen Mitteln, die uns bereitstehen, oder die wir noch erfinden müssen, damit wir auch schwerst- und mehrfachbehinderte Kinder mit Erkrankungen wie z.B. Infantiler Zerebralparese und Muskeldystrophie versorgen können.
Familien
Von der Anamnese bis zur Bedarfs-ermittlung darf es nie an einer Ressource mangeln: Zeit. Davon nehmen sich unsere Ansprechpersonen besonders viel, um auch die Bedürfnisse der Familienangehörigen bei der Therapiebegleitung zu berücksichtigen und nie aus den Augen zu verlieren.
Therapeutische Partner
Mit dem stetigen Fokus auf einen Therapieerfolg arbeiten wir eng mit den Therapeuten unserer Kunden zusammen. Aber auch Heilerziehungspflegern, Lehrern und Betreuern ohne medizinischen Background stehen wir unterstützend zur Seite.
Warum wir tun, was wir tun
Wenn wir uns fragen, warum wir Tag für Tag an den besten Lösungen für individuelle physische Herausforderungen tüfteln, uns mit neuen Technologien und Materialien auseinandersetzen und mit Krankenkassen in den Diskurs gehen, dann sind die Antworten schnell gefunden:
Wie geht STREHL?
Es gibt bei uns kein Universal-Heilmittel, wenn es darum geht, Kinder und Familien durch Rehatechnik glücklicher zu machen – aber ein Patentrezept, das sich aus drei Komponenten zusammensetzt und unsere Arbeit ermöglicht:
Handwerk so individuell wie Ihre Herausforderungen
Wenn wir die Probleme einzigartiger Kinder angehen wollen, müssen die Reha-Hilfsmittel ebenso einmalig sein. Deshalb setzen wir auf hoch individualisiertes Handwerk, um Druckstellen, Fehlstellungen und Schmerzen bestmöglich entgegenzuwirken.
Alle für eine Lösung
Eigentlich ist unsere Arbeit ganz einfach, dank eines Teams aus diversen Talenten. Näher, Ingenieure, Kommunikations-Künstler – sie alle tragen dazu bei, dass wir keine Kompromisse, sondern Lösungen finden.
Erfinden was hilft
Wenn Sie eine Suppe essen wollen, aber noch niemand einen Löffel erfunden hat – was tun Sie? Genau. Sie erfinden ihn. Genauso handhaben wir es, wenn wir auf Probleme stoßen, zu denen es noch keine Lösung gibt. In unserem STREHL Lab entwickeln wir, was benötigt wird, um gemeinsam die Suppe auszulöffeln.
Carolin und Dennis Zahlmann, Eltern von Lasse