Was bisher bei STREHL geschah


- Add a background color to the section div above ↑ this Timeline section. This is will help hide the progress line overflow.
- Add z-index-2 class to the section div above ↑ this Timeline section. This will ensure the oveflowing progress line from the Timeline section below ↓ is hidden underneath it.
Unsere Geschichte auf einen Blick

1995
Ein Meilenstein von vielen folgenden
Wer es bis jetzt nicht getan hat, kann den 13. Februar in den Kalender eintragen, denn dieses Datum markiert den Geburtstag des „Sanitätshauses Bederkesa“, das Björn Strehl und Frank Kettlitz mit dem Fokus auf innovative, kundenorientierte Arbeit gründen – Kernwerte, die auch nach der Umbenennung zu STREHL übernommen wurden.
1997
Ein tragischer Einschnitt
Das 19-köpfige “Team für Gesundheit Orthopädie- & Rehatechnik” zieht in der Filiale Beverstedt ein, welches seine Expertise nun bereits bis in den südlichen Landkreis Cuxhaven anbieten kann. Eine schwere Wende nimmt das Jahr, als Frank Kettlitz bei einem Verkehrsunfall verunglückt. Björn Strehl führt ab jetzt die Geschäfte alleine fort.


1998
Neue Straße – Neuer Standort
Ein dritter Standort bereichert unser Portfolio, der passend zur neuen Filiale in der Neuen Straße 21 liegt. Zu diesem Zeitpunkt beschäftigen wir bereits 32 Mitarbeiter in insgesamt drei Filialen.
1999
Produkte die in die Tiefe gehen
Das damals und noch heute innovative Tiefziehverfahren zur Fertigung unserer individuellen Sitzorthesen wird eingeführt, wodurch wir den gesamten Versorgungsraum im Elbe-Weser-Gebiet sowie Bremen erschließen können.


2001
Große Herausforderungen benötigen größten Einsatz
Schon früh wird uns klar, dass wir Kindern und ihren Familien durch unsere Arbeit zu einem glücklicheren Leben verhelfen wollen. Da machte es für uns nur Sinn, den Versorgungs-Schwerpunkt bei denen zu setzen, die unsere Hilfe am dringendsten benötigen: Kinder mit Schwerst- und Mehrfachbehinderung.
2003
Weltpremiere unserer Produkte
Als wir 2003 auf der REHACARE INTERNATIONAL in Düsseldorf, der internationalen Messe für Rehabilitationstechnik, unsere ersten Sitzorthesen vorstellen, ahnen wir noch nichts von Forschungsprojekten zu innovativen Stoffen in Zusammenarbeiten mit Universitäten und der Luftfahrt, die uns hochspezialisierte Technologien ermöglichen werden – doch hier wird der Grundstein dafür gelegt.


2004
Bad Bederkesa ist Geschichte
Doch STREHL, als was es später bekannt sein wird, lebt mit fast allen Mitarbeitern im neuen Standort Bremervörde weiter.
2006
Willkommen Anton!
Alle erfolgreichen Teams haben eine Sache gemeinsam: Sie haben ein Maskottchen. Seit diesem Jahr bereichert daher Anton das Chamäleon unser Team.


2007
Eine Firma mit Profil
Nach über 10 Jahren haben wir ein Profil ausgebildet, das uns dazu bewegt aus dem “Team für Gesundheit” die “STREHL Kinderreha- und Orthopädietechnik” zu machen.
2008
Präzise, präziser, CAD-CNC-Fräsanlage
Wir investieren in neue Technologie und erreichen so höchste Präzision in der Produktion unserer fußorthopädischen Produkte. Das Geheimnis: Die Kombination aus Matrix-Messmethoden und unserer CAD-CNC-Fräsanlage.


2013
Nachhaltigkeit zieht ein
In der Zeppelinstraße in Bremervörde finden wir unser neues, energieeffizientes Zuhause, das uns nachhaltig durch die nächsten Jahre begleiten wird.
2014
Ausgezeichnete Leistung
In diesem Jahr geht der Friedrich-Conrad-Degener-Wirtschaftspreis der Stadt Bremervörde an uns, und würdigt damit unsere Leistung am Wirtschaftsstandort Bremervörde.


2015
Federleichte Orthesen nach Luftfahrtstandards
Wie schafft man es sowohl Überflieger in Sachen Recycling, als auch Held aller flugbegeisterten Kinder zu werden? Indem man mit Airbus zusammenarbeitet und Carbon-Verschnitte der Flügeloberschalen nutzt, um Orthesen zu machen, die nur federleichte 72 Gramm wiegen.
2016
Glücklich-im-Beruf
Wir sind glücklich in unseren Berufen und sind der Meinung es sollte mehr Menschen so gehen. Grund genug die Quereinsteiger-Plattform www.glücklich-im-Beruf.de ins Leben zu rufen.


2017
Joey Kelly in Bremervörde
Das Jahr 2017 steht unter dem Motto: “Immer mehr geben als nehmen!”, denn mit dieser Botschaft eröffnet der Musiker, Extremsportler und Unternehmer Joey Kelly seinen Vortrag bei uns.
2018
Das Gewinnerjahr
Wir dachten der Innovationspreis Niedersachen für unsere Bewegungsplattform “Motion-Base” wäre schon der Höhepunkt des Jahres – doch dann werden wir auch noch mit dem Niedersächsischen Wirtschaftspreis für Mittelstand und Handwerk im Bereich “Gewinnung von Fachkräften” ausgezeichnet. Was für ein Jahr.


2019
Klönschnack mit Angela
Wenn Angela Merkel sich eine Minute nimmt, muss man etwas richtig gemacht haben. Das ist 2019 auf der internationalen Handwerksmesse in München der Fall, als sich STREHL Gründer Björn und die damalige Bundeskanzlerin über die neuartigen, von uns entwickelten Airbus-Carbon-Orthesen und die Motion-Base unterhalten.
2020
Gips goes Goliath
Endlich dürfen wir unseren neuen Mitarbeiter Goliath begrüßen. Als würdiger digitaler Nachfolger unseres Gipsraums unterstützt uns der 7-Achs-Fräsroboter fortan bei der Modellerstellung unserer Sitzorthesen.


2021
Fokus statt Fußorthopädie
Um unseren Kunden mit Schwerst- und Mehrfachbehinderung gerecht zu werden und die Hilfsmittel für ihren Alltag zu perfektionieren, haben wir uns entschlossen unseren Fokus darauf zu legen, was wir am besten können (Kinderrehatechnik, Sitzorthetik und Sonderbau) und den Bereich der Fußorthopädie sowie Orthopädietechnik auszulagern.
2021
Noch mehr Fokus!
Wir bauen die Bereiche Kinderrehatechnik, Sitzorthetik und Sonderbau weiter aus. Und die Bereiche der Orthopädie- und Fußorthopädietechnik werden konsequent ausgelagert. Unser neues Leitbild entsteht und wird seitdem konsequent gelebt.


2022
Die jüngste Historie
Dank neuester 3D-Druck-Technologie haben wir seit 2022 die Möglichkeit Carbon und Glasfasern zu drucken, was die Individualisierung unserer Produkte ultraleicht und uns unabhängiger von Lieferketten macht.
2022
Additive Fertigung
Mithilfe der additiven Fertigung werden wir unabhängiger von Lieferketten und individualisieren unsere Produkte fortwährend weiter.


2023
STREHLCart geht an den Start
Unsere individuelle Auto-Sitzorthese besteht den Festigkeitstest nach ECE R 129-03 / Crashtest DEKRA – die einzige dieser Bauart!
2024
3D-Druck
Der 3D-Druck hat unserem Sonderbau ganz neue Dimensionen eröffnet. Unsere Bauteile werden zu 80 % im eigenen Hause gedruckt.

Kontakt
Lass uns sprechen!
Wir freuen uns auf Deine Anfrage und stehen Dir gerne für Fragen zur Verfügung.